Volksantrag gegen Flächenfraß "Ländle leben lassen"


Einladung zum Frühlingsspaziergang der Initiative Offene Landschaft
14., 21. und 28. April 2023
Einladung zum 3. Frühlingsspaziergang am 28. April 2023
BZ-Artikel "Römische Spuren..." vom 29. April 2023
Das Pastime-Quartett beim 2.Frühlingsspaziergang zum Sehen und Anhören
Fotomontage mit Umfahrung - Wege angekreuzt (April 2023)
Anzeige Staufener Umfahrung-Frühlingsspaziergang 2023
Einladung zum Frühlingsspaziergang der Initiative Offene Landschaft (IOL)

Die Ortsumfahrung Staufen
Landschaftspflege der anderen Art!
Offener Brief an Ministerpräsident Kretschmann - Axel Strutz (IOL) & Frank Baum (BUND)
10 Minuten - Wir können uns in jedem Moment entscheiden! (Video-Statement von Frau Ann La-Forker)
"Eine weitere Protestaktion" Bericht im Reblandkurier - 13. Juli 2022
Gruenemer Zittig - Sonderausgabe - GrueZi Mai 2022 - 21. Jahrgang
Impressionen vom Aktionstag von Hermann Klee - Homepage Bürgerverein Grunern
Grusswort zum Aktionstag "ECHT_JETZT" von Reinhold Pix (MdL)
Aufruf der "Initiative Offene Landschaft" sich ein Bild vor Ort zu machen!
Mitteilung im Gemeindeblatt vom April 2022 "Bau .... kann weitergehen"
BZ-Artikel vom 1. April 2022 - leider kein Aprilscherz
Initiative "Offene Landschaft" Übergabe der Unterschriftenliste durch Axel Strutz- 16.03.2022
Flugblatt vom Aktionsbündnis L123 "Danke - es reicht!" vom 12.11.2020
Badische Zeitung vom 07.11.2020 "Schneller um halb Staufen herum"
Badische Zeitung vom 07.11.2020 "Die Chronik der Staufener Umfahrung"
Ortsumfahrung Staufen (Link zur Homepage der Stadt Staufen)
Übersichtsplan der Bauabschnitte 1 und 2 (Link zum Regierungspräsidium Freiburg)
L 123 - Ortsumfahrung Staufen - Bauabschnitt 1 (Link zum Regierungspräsidium Freiburg)

Regierungspräsidium Freiburg - L123 Ortsumfahrung Staufen
Pläne und Informationsmaterial


Aktionstag - Samstag, den 28. Mai 2022
Kleinkunst in Staufens Offener Landschaft
Liebe Kulturschaffende in Staufen und Umgebung, liebe Kulturinteressierte,
Kultur kann den Verlust von Natur und Landschaft nicht ausgleichen, häufig aber mittels Spott und Belustigung übertünchen oder als melancholische Ich-Bezogenheit oder als Droge vergessen machen. Einen anderen Weg hat der Pianist Igor Levit im Dezember 2020 gewählt, als er auf Einladung von Luisa Neubauer und Fridays for Future mit seinem Klavier im Dannenröder Forst (Danni) quasi im Getöse der Baumknickmaschinen ein einstündiges Konzert für die BaumbesetzerInnen gab. Das war ein deutliches Statement inmitten der Verheerung dieses Waldstücks zugunsten des umstrittenen Autobahn A 49 (s. Anhang). In Staufen wird keine Autobahn gebaut, nur ein harmloses Landsträßle, dies allerdings auf einem 1,40m hohen Damm mitten durch eine intakte und schöne Landschaft mit Blick zum Belchen, dabei werden sämtliche Wege für Wanderer und Radfahrende gekappt (s.Fotos). Resignation aber angesichts dieser Realität ist wohlfeil und sicherlich zu billig angesichts der bevorstehenden Zerstörung. Die schwer erträgliche Schönfärberei der Offiziellen aus Stadtverwaltung, Gemeinderatsmehrheit, dem Regierungspräsidium und sogar aus dem Verkehrsministerium ignoriert allen erforderlichen Realismus in der Klimakrise. Hier braucht es einen Elan vergleichbar dem des Pianisten Igor Levit, um das offenkundige Desaster noch abzuwenden!
Axel Strutz
für die Initiative Offene Landschaft





