
Aktueller Flyer der "Staufener Stadtgärten"


Gründung des Fördervereins "Staufener Stadtgärten“
Nach coronabedingt längerer Anlaufzeit wurde kürzlich der Förderverein „Staufener Stadtgärten“ gegründet. Das bedeutet einen weiteren Schritt in Richtung Öffnung, Pflege und Gestaltung wertvoller innerstädtischer Grünbereiche, nachdem die Stadt die ehemaligen „Horcher-Gärten“ erwerben konnte und vom Land die Zusage bekam, den Park beim alten Stadtschloss für die Allgemeinheit zu öffnen. Vorausgegangen waren nach Anstößen durch die BUND-Gruppe Staufen-Sulzburg mancherlei Diskussionen, unterstützende Aktionen aus der Bürgerschaft sowie Gespräche mit der Stadt. Groß war dann die Freude bei den Aktiven, als die Satzung auf dem Tisch lag und für alle Vorstandsposten geeignete Personen gefunden waren.
Am 24. September kamen dann im alten Grunerner Schulhaus rund 30 Personen zusammen, um den Förderverein zu gründen und den Vorstand zu wählen. Frank Baum richtete als Initiator in seiner Begrüßung herzliche Dankesworte an Bürgermeister Benitz und den Gemeinderat. Daniela Winkler, zweite Bürgermeister-Stellvertreterin, führte dann in Vertretung des Bürgermeisters durch die Wahl. Sie wünschte dem Verein gutes Gelingen und weiter aktive Unterstützung durch die Bürgerschaft und die Mitglieder.
Bei der Wahl wurde einstimmig der Vorstand gewählt: Michael Heissler als erster und Franz Wiesler als zweiter Vorsitzender, Dieter Eppel als Kassenwart und Elisabeth Battke als Schriftführerin, schließlich noch als Kassenprüferinnen Jutta von Wedel und Jutta Strutz. Wer Näheres über die Entstehung des Vereins, über seine Ziele sowie über Möglichkeiten zur Mitarbeit und Unterstützung sucht, findet diese vorübergehend auf unserer Homepage: www.bund-staufen-sulzburg.de.

Ideenpapier zum Stadtgarten vom BUND - Januar 2020
Erarbeitet von Frank Baum, Gudrun Knapp und Susanne Weiss

Der Stadtgarten - oberer Teil: Park

Der Stadtgarten - unterer Teil: Nutzgärten
