Orchideen und botanische Besonderheiten am Schönberg
Exkursion mit Friedrich Wulf und Frank Baum
Der Freiburger Schönberg mit seiner Mischung aus Reben, Wiesen und Wald ist bekannt für seine Pflanzenwelt, die ungewöhnlich viele Besonderheiten aufweist. Auf der landschaftlich schönen Wanderung über den Kienberg zum Jennetal, sollen die Pflanzengesellschaften von Wald und Trockenrasen vorgestellt werden.
Termin: Sonntag, 22. Mai 2022 - 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz bei der Berghauser Kapelle

Staufener Obstparadies
Besuch des Staufener Obstparadieses von Johannes Geng
Bei einer Führung durch das Staufener Obstparadies werden 50 verschiedene Obstarten, Wildobstarten, alte, fast vergessene Sorten, aber auch Neues wie Kiwi, Mandelbäume, Kaki oder Indianerbananen zu sehen sein sowie Wasser- und Totholzbiotope, Steinmauern und vieles mehr. Auf dem Weg durch das Obstparadies gibt es an zwei Stationen eine bunte Auswahl an Köstlichkeiten (alkoholfreie Paradies-Prickler, Paradies-Tröpfchen, sortenreine Säfte und Fruchtaufstriche) aus der Manufaktur zum Probieren. Die Besucher bekommen außerdem eine 100seitige Broschüre als Erinnerung.
Termin: Samstag, 2. Juli 2022 - 15:00 Uhr
Treffpunkt: beim Parkplatz vor dem Hofladen, Gewerbestr. 19, Staufen
Veranstalter: BUND Bezirksgruppe Schönberg
Kosten: 20.00 Euro
Anmeldung: verbindlich unter: ursula.preuss(at)bund.net

Der Wald am Schönberg im Wandel
Kleine Wanderung mit Revierförster Jürgen Bucher
Die Landschaft am Schönberg ist bekannt für ihren Reichtum an botanischen Besonderheiten. Im erschreckenden Gegensatz dazu steht der Zustand des Waldes auf dem Schönberg. Zahlreiche stattliche Buchen mussten infolge der Trockenheit 2019/2020 gefällt werden. Bei der Wiederaufforstung wird nun versucht, die vorhersehbare Klimaveränderung der kommenden Jahre zu berücksichtigen. Die Prognosen sind schwierig und die Förster haben keine Patentrezepte.
Termin: Samstag, 24. September 2022 - 14:00 Uhr
Treffpunkt: am Gasthaus Schönberger Hof
Veranstalter: BUND Bezirksgruppe Schönberg
