BUND-Gruppe Staufen/Sulzburg

Schmetterlinge am Schönberg

Der Schmetterlings Guide André Grabs wird uns zu verschiedenen Lebensräumen in der strukturreichen Gegend am Fuße des Schönberges führen. Neben der Artbestimmung mittels Netzfang wird auf die Lebensraumansprüche eingegangen. Auch wie wir Schmetterlinge selbst fördern können, im Garten oder in der Landschaft, soll ausgiebig zur Sprache kommen. Die Exkursion findet auch bei leicht unbeständigem Wetter statt. Schmetterlinge und Raupen wird es auf jeden Fall zu sehen geben. Lassen wir uns überraschen!

 

Führung: André Grabs, BUND Gundelfingen

Termin: Sa., 10. Juni 2023, 10:00 Uhr

Treffpunkt: Parkplatz Berghauser Kapelle

Kosten: Wir freuen uns über Spenden.

Veranstalter: BUND Bezirksgruppe Schönberg

Schloss Wildegg in Möriken-Wildegg (CH, Aargau)

In Zusammenarbeit mit ProSpecieRara werden hier alte und seltene Sorten wie zum Beispiel die violette Artischocke, die Zuckerwurzel oder die Etagenzwiebel kultiviert. Schlossanlage und Schlossgarten können besichtigt werden.

 

Termin: Samstag, den 15. Juli 2023

Anfahrt: mit Bus der Fa. Sutter für 30 Personen (Kosten pro Person ca. 50 €)

Abfahrt: 9.00 Uhr am Bonnevilleplatz

Kosten vor Ort:  Eintritt ca. 10-20 CHF

Anmeldung: bei Frank Baum oder Claudia Kutscheidt

 

Achillea Heilpflanzengarten in Freiburg St. Georgen

Am 05.08.2023 kann man an folgender Führung teilnehmen: «Artenvielfalt und Heilpflanzen»
am 06.08.2023 an der Führung «Heil- und Wildkräuter im August».

 

Uhrzeit am 05.08.2023, Samstag: 15:00-16:00 Uhr

Uhrzeit am 06.08.2023, Sonntag: 11:00-12:00 Uhr

Ort: Zechenweg 10, hinter dem Bahnhof

Wegbeschreibung: heilpflanzengarten.net/kontakt/wegbeschreibung/

Treffpunkt: Fahrgemeinschaft an der Anna-Brücke 1 Stunde vorher

Fledermäuse am Schönberg

In der Dämmerung fliegen die Fledermäuse aus ihren Höhlen und Verstecken, um nach Insekten zu jagen. Jede Fledermausart nutzt dabei Rufe im Ultraschallbereich, die Hinweise auf die Gattung oder manchmal sogar auf die Art geben. Unter der Anleitung des Fledermausexperten Horst Schauer-Weißhahn können die Teilnehmer:innen mithilfe von Bat-Detektoren selbstständig versuchen herauszufinden, welche Fledermausarten an diesem Abend am nächtlichen Abendhimmel fliegen. Mal klingen ihre Rufe singend, mal knackend oder klickend. Über zehn verschiedene Fledermausarten gibt es am Schönberg, die wie alle in Deutschland durch europäisches und nationales Recht streng geschützt sind. Über ihre Lebensweisen, ihren Schutz und wie man Fledermäuse in Haus und Garten unterstützten kann, werden wir bei der etwa 2-3 stündigen Abendwanderung erfahren. Die Veranstaltung ist auch für Familien mit Kindern geeignet!

 

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Stirn oder Taschenlampe

Führung: Horst Schauer-Weißhahn, Geo-Informatiker

Termin: Mi., 20. September 2023, 19:00-22:00 Uhr

Ersatztermin: Do., 21. September 2023, 9:00-22:00 Uhr

Treffpunkt: Stolleneingang gegenüber vom Parkplatz Zechenweg, Freiburg St.Georgen

Geo-Koordinaten: 47.9743658 | 7.8009945

Veranstalter: BUND Bezirksgruppe Schönberg