BUND-Gruppe Staufen/Sulzburg

Fledermäuse am Schönberg

In der Dämmerung fliegen die Fledermäuse aus ihren Höhlen und Verstecken, um nach Insekten zu jagen. Jede Fledermausart nutzt dabei Rufe im Ultraschallbereich, die Hinweise auf die Gattung oder manchmal sogar auf die Art geben. Unter der Anleitung des Fledermausexperten Horst Schauer-Weißhahn können die Teilnehmer:innen mithilfe von Bat-Detektoren selbstständig versuchen herauszufinden, welche Fledermausarten an diesem Abend am nächtlichen Abendhimmel fliegen. Mal klingen ihre Rufe singend, mal knackend oder klickend. Über zehn verschiedene Fledermausarten gibt es am Schönberg, die wie alle in Deutschland durch europäisches und nationales Recht streng geschützt sind. Über ihre Lebensweisen, ihren Schutz und wie man Fledermäuse in Haus und Garten unterstützten kann, werden wir bei der etwa 2-3 stündigen Abendwanderung erfahren. Die Veranstaltung ist auch für Familien mit Kindern geeignet!

 

Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk, Stirn oder Taschenlampe

Führung: Horst Schauer-Weißhahn, Geo-Informatiker

Termin: Mi., 20. September 2023, 19:00-22:00 Uhr

Ersatztermin: Do., 21. September 2023, 9:00-22:00 Uhr

Treffpunkt: Stolleneingang gegenüber vom Parkplatz Zechenweg, Freiburg St.Georgen

Geo-Koordinaten: 47.9743658 | 7.8009945

Veranstalter: BUND Bezirksgruppe Schönberg